Fragen und Antworten
-
Mit wem werde ich in Kontakt gebracht?
Die Anlaufstelle vermittelt Kontakt mit erfahrenen BeraterInnen und SeelsorgerInnen. Diese haben unterschiedliche Kompetenzen, unter anderem mit professioneller Beratung, geistlicher Begleitung und kirchenrechtlichen Fragen im Bereich der römisch-katholischen Kirche.
Ihre erste Anfrage erreicht das gesamte Beratungs-Team; die Person, die Ihnen dann antwortet, ist Ihre persönliche Kontaktperson. Sie können beim Erstkontakt dem Beratungs-Team mitteilen, ob Sie bevorzugt von einer Frau, einem Mann, von einem Ordensangehörigen oder einem Priester beraten werden möchten.
-
Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
Bitte schildern Sie Ihr Anliegen über das Menü „Kontakt" oder per Post an:
Beratungsstelle für Frauen
c/o Arbeitsstelle für Frauenseelsorge
der Deutschen Bischofskonferenz
Carl-Mosterts-Platz 1
40477 Düsseldorf
Die Beantwortung Ihres Anliegens kann einige Tage in Anspruch nehmen. Denn unsere BeraterInnen und SeelsorgerInnen sind für diese Anlaufstelle nebenamtlich tätig. -
Kann ich mir eine Ansprechperson aussuchen?
Da alle AnsprechpartnerInnen nebenamtlich tätig sind und die Anfragen nach zeitlichen Kapazitäten und ihren besonderen Kompetenzen verteilt werden, ist eine namentliche Auswahl nicht möglich.
Ihre erste Anfrage erreicht das gesamte Beratungs-Team; die Person, die Ihnen dann antwortet, ist Ihre persönliche Kontaktperson. Sie können beim Erstkontakt dem Beratungs-Team mitteilen, ob Sie bevorzugt von einer Frau, einem Mann, von einem Ordensangehörigen oder einem Priester beraten werden möchten. Die Person, die Ihnen antwortet, bleibt jedoch zunächst Ihre persönliche Ansprechperson.
-
An wen wende ich mich bei technischen Problemen bei der Kontaktaufnahme?
Bitte wenden Sie sich an die Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, Frau Tina Grevels, E-Mail: info@frauenseelsorge.de
Um Ihre Anonymität zu gewährleisten, verwenden Sie bitte einen Nicknamen bzw. den Nicknamen, den Sie bei Ihrer Registrierung angegeben haben, und verwenden Sie eine E-Mail-Adresse, die keinen Rückschluss auf Ihren richtigen Namen zulässt.
-
Ich brauche sofort Hilfe - was kann ich tun?
Wenn Sie sich in einer akuten Krise befinden und sofort Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an Stellen, die Ihnen kurzfristig helfen können: www.hilfetelefon.de oder www.telefonseelsorge.de
-
Ist dieses Angebot kostenpflichtig und ist meine Anonymität gewährleistet?
Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei und unverbindlich. Ihre Anonymität ist durch die Verwendung einer Online-Beratungs-Software gewährleistet. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen und in den Nutzungsbedingungen .
-
Ich bin nicht römisch-katholisch, kann ich mich trotzdem an Sie wenden?
Jede Frau, die in Kirche und/oder Orden Gewalt erfahren hat, wird von uns beraten.
-
Ich habe als Kind oder Jugendliche Gewalt erfahren - an wen kann ich mich wenden?
Bitte wenden Sie sich an: www.hilfeportal-missbrauch.de
Weitere Informationen über Angebote für Menschen, die als Minderjährige Gewalt erfahren haben unter: https://www.dbk.de/themen/sexueller-missbrauch/informationen-fuer-betroffene/
-
Wie lösche ich meinen Account?
Ihren bereits erstellten Nutzeraccount können Sie im Bereich "Meine Daten" unter "Daten bearbeiten" löschen.
Der Löschvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.