• Sie wünschen sich eine verständnisvolle Begleitung?

  • Sie haben sexualisierte Übergriffe durch kirchliche Mitarbeiter*innen erlebt oder erleben diese noch?

  • Sie haben spirituellen, emotionalen, geistigen Missbrauch oder Machtmissbrauch erlebt oder sind davon betroffen?

  • Sie sind als Ordensfrau sexuell missbraucht worden, von einem Priester, von Ihrer Oberin oder von einer Mitschwester?

  • Sie fühlen sich in Ihrer Ordensgemeinschaft isoliert, ausgenutzt und gemobbt?

  • Sie haben den Eindruck, dass Ihre Seelsorgerin/Ihr Seelsorger oder Ihre geistliche Begleitung Sie manipuliert?

  • Sie wollen mit einer Person sprechen, die Ihre Erfahrungen ernst nimmt?

  • Sie wollen sich umfassend informieren und mit dieser Unterstützung mögliche nächste Schritte planen?

Wie begleiten wir Sie?

Sie

  • wählen den oder die Begleiter*in nach Ihrem Wunsch aus oder überlassen uns die Wahl aufgrund unserer Erfahrung und Verfügbarkeit. (Wenn der oder die gewünschte Begleiter oder Begleiterin momentan keine freien Ressourcen haben sollte oder sich aufgrund Ihrer Thematik jemand anderes anbieten würde, stimmen wir dies mit Ihnen ab.)
  • entscheiden Inhalte und Schwerpunkte von Begleitung und Beratung, die Ihnen guttun.
  • dürfen sich darauf verlassen, dass nur der die/der gewählte Begleiter*in Ihre Mails liest und ohne Ihren Wunsch nichts an weitere Personen innerhalb oder außerhalb der Kirche weitergegeben wird.
  • können den Kontakt zu uns jederzeit beenden, aber ihn später auch gerne wieder aufnehmen.

Wir

  • glauben Ihnen und begleiten Sie empathisch, einfühlsam und verständnisvoll, bei Wunsch gerne auch langfristiger.
  • besitzen eine seelsorgliche Haltung.
  • unterstützen Sie bei der Klärung Ihrer Wünsche, Ziele und persönlichen Ressourcen.
  • haben im Beratungsteam alle erforderlichen Kompetenzen, um Ihnen möglichst gerecht zu werden. (Auf Ihren Wunsch und in Abstimmung mit Ihnen ziehen wir die Expertise eines weiteren Beraters oder einer Beraterin unseres Teams hinzu. Diese zweite Person erfährt nur das für Ihre Auskunft Erforderliche über Sie.)
  • beraten Sie zu Kirchen(straf)recht und staatlichem (Straf)Recht, wobei wir Sie dabei unterstützen, Ihre strafrechtlichen Erfolgschancen gegen Ihre Re-Traumatisierungsrisiken bei solchen Prozessen abzuwägen.
  • sind offen für Ihre Glaubenszweifel und können Ihre Wut auf Kirche und Ihre Verantwortlichen gut mittragen.
  • helfen bei der Suche nach empathischen und vertrauenswürdigen Ansprechpartner*innen in Bistümern und Orden und treten auf Ihren Wunsch hin als Vermittler*innen auf, die auf schützende Rahmenbedingungen künftiger Vor-Ort-Gespräche hinwirken.